© ASV Adelheidsdorf
Jakob Blazy Cup 2020
Ein viertes Mal ein voller Erfolg: Der Jakob Blazy Cup der Tischtennissparte
Im
Vorfeld
der
Veranstaltung
hatte
man
noch
mit
einer
zu
geringen
Beteiligung
beim
Jakob
Blazy
Cup
gerechnet, weil bis kurz vor Schluss viele Anmeldungen von Teilnehmern der Vorjahre auf der Strecke blieben.
Am
Ende
wurde
aber
noch
alles
gut
und
das
Turnier
entwickelte
zu
einem
der
spannendsten
der
noch
jungen
JBC-Geschichte.
Insgesamt
brachte
man
es
dann
doch
noch
auf
21
Teilnehmer.
Von
Anfängern
bis
hin
zu
Landesligaspielern
war alles vertreten. Eingeteilt wurden alle in 3 Gruppen á 5 Spieler und eine Gruppe mit 6 Spielern.
Die
jeweils
3
Gruppenbesten
sollten
später
in
der
Hauptrunde
im
K.O.-System
ihren
Meister
ausspielen,
während die Dahinterplatzierten ebenfalls im K.O.-System einen Trostrundensieger ermittelten.
Alle Teilnehmer des Jakob Blazy Cups 2020
Gruppenspiele
Gruppe
A
wurde
von
Vorjahressieger
Torben
Ziesler
dominiert
und
verwies
den
2-fachen
JBC-Sieger
Florian
Rogge
auf
den
zweiten
Platz.
Gefolgt
von
Florian
Hinze,
Janis
Schweizer
und
Frank
Karpenstein
auf
den
Plätzen 3 bis 5.
Gruppe
B
war
eine
klare
Angelegenheit
für
Youngster
Enno
Ziesler,
der
insgesamt
nur
einen
Satz
verlor.
Auf
Platz
2
landete
Christopher
Wolf.
Die
Ränge
3
bis
5
belegten
Nadine
Hinze,
Dirk
Hamann
und
Dieter
Hoppenstedt.
Gruppe
C
bescherte
Dennis
Vedder
dank
des
besseren
Satzverhältnisses
den
ersten
Platz
vor
Tobias
Schweizer. Kiana Hinze, Michael Siekmeier und Daniela Ziesler sahen sich auf den Plätzen 3 bis 5 wieder.
Gruppe
D
war
mit
einem
Teilnehmer
mehr
zudem
sehr
spannend
und
ausgeglichen.
Am
Ende
ergab
es
die
Reihenfolge: 1. Stefan Blazek 2. Ben Ziesler 3. Sven Krumfus 4. Ulf Janke 5. Justin Hinze 6. Beate Saugeon.
Impressionen aus der Halle
Turnierleitung Florian Meyer
Trostrunde
In
der
Trostrunde
kämpften
sich
zwei
erfahrene
Spieler
aus
Bomlitz
bis
ins
Halbfinale,
um
dort
jeweils
gegen
Nachwuchskräfte
vom
ASV
anzutreten.
So
standen
sich
an
einem
Tisch
Ulf
Janke
(Bomlitz)
und
Janis
Schweizer
(ASV) gegenüber, an dem anderen Tisch agierten Dirk Hamann (Bomlitz) und Justin Hinze (ASV).
Die beiden Bomlitzer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gelangten relativ gefahrlos ins Finale.
Zum Sieger der Trostrunde wurde in einer einseitigen Partie Dirk Hamann gekrönt.
Spielszene aus dem Trostrundenfinale
Siegerehrung der Trostrunde
Hauptrunde
Im
Viertelfinale
der
Hauptrunde
standen
sich
4
Paarungen
gegenüber,
die
jeweils
aus
einem
Gruppenersten
und einem Gruppenzweiten der Vorrunde bestanden.
Zur
Überraschung
aller
-
was
auch
zeigt,
wie
nah
die
Leistungsdichte
im
Hauptfeld
beieinander
lag
-
konnten
sich
alle
Gruppenzweiten
durchsetzen.
So
gewann
Sven
Krumfus
in
vier
Sätzen
gegen
Enno
Ziesler.
Ebenfalls
vier
Sätze
benötigte
Florian
Rogge
beim
Sieg
über
Stefan
Blazek.
Das
Vater-Sohn
Duell
von
Torben
Ziesler
gegen
Ben
Ziesler
konnte
Youngster
Ben
mit
3:1
für
sich
entscheiden.
Das
umkämpfteste
Viertelfinale
lieferten sich Christopher Wolf und Dennis Vedder, das Christopher mit 3:2 gewann.
Damit
war
“Bomber”
Wolf
der
letzte,
verbliebene
ASV-Akteur
im
Feld.
Allerdings
war
auch
für
ihn
mit
5:11,
9:11,
9:11
gegen
Ben
Ziesler
Endstation.
Im
anderen
reinen
Bomlitz-Duell
zwischen
Sven
Krumfus
und
Florian
Rogge, konnte sich Letzterer ebenfalls in drei Sätzen durchsetzen.
Damit
stand
Florian
bereits
zum
vierten
Mal
(also
immer)
beim
Jakob
Blazy
Cup
im
Finale.
Seine
bislang
einzige
Final-Niederlage
aus
dem
Jahr
2019
blieb
am
Ende
weiterhin
seine
einzige,
indem
er
sich
gegen
Ben
Ziesler mit einem 3:1 den Sieg 2020 sicherte.
Spielszene aus dem Finale (mit dem Rücken zur Kamera Florian Rogge, hinten Ben Ziesler)
- Siegerehrung der Hauptrunde -
von links:
Florian Rogge
Ben Ziesler
Sven Krumfus
Christopher Wolf
Am Ende waren sich wieder alle einig: Ein geniales Event mit viel Spaß, gepaart mit richtig gutem Sport!
Nach
intensivem
Ausklang
in
der
“dritten
Halbzeit”
kamen
am
Ende
trotz
der
geringeren
Teilnehmerzahl
im
Vergleich
zu
den
Vorjahren
wieder
über
500,-
Euro
an
Spendengeldern
für
den
Adelheidsdorfer
Kindergarten
zusammen! Man kann also sagen, dass jeder Teilnehmer im Schnitt ca. 25,- Euro gespendet hat. Enorm!!!
Danke an alle und bis zum nächsten Mal!